Einzeltherapie
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Der autoritative Erziehungsstil, ein demokratischer Erziehungsstil mit Freiheit in Grenzen, zeichnet sich durch hohe Wärme und hohe Kontrolle aus. Im Klima eines autoritativen Erziehungsstils können sich die tragfähigsten Beziehungen zwischen Eltern und Kindern entwickeln und werden Werte am glaubwürdigsten vorgelebt und am besten an Kinder weitergegeben.
Erziehungs - Ziele
- Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
- Entdeckung der Selbstwirksamkeit - das Bewusstsein, kompetent zu sein und selbständig etwas zu bewirken
- Entwicklung von Autonomie - selbstbestimmt handeln und das Leben erfolgreich gestalten
Grenzen sind wichtig
- sie schützen vor physischer und psychischer Verletzung und Gefährdung
- sie geben Halt und Orientierung
- sie bewahren die eigene Würde und die anderer Menschen
- sie fördern die Fähigkeit zur Selbsterziehung, die an die Stelle von Fremderziehung durch Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen tritt
Erziehung ist Beziehung meint Jesper Juul, und in Beziehungen entstehen auch immer wieder Konflikte.
Familientherapie kann helfen, wenn die Eltern - Kind - Beziehung aus dem Lot gerät und keine Lösung durch innerfamiliäre, konstruktive Gespräche gefunden werden kann.